Posts by

Wolfgang Semar

Home / Blog Archive
Allgemein

Informationswissenschaftliche Besinnungen: Eine Nestbeschmutzung mit Vorschlägen zur Neuausrichtung von Winfried Gödert

17.04.2016

Ausgangssituation

Die gegenwärtige Informationswissenschaft ist gekennzeichnet durch den Verlust der Problemlösungskompetenz für Zukunftsfragen und eines konstituierenden wissenschaftlichen Methodenkerns. Die Vertreter der Informationswissenschaft und -praxis haben gemessen an ihrem artikulierten Anspruch ein unterentwickeltes Verständnis der von ihnen zu beachtenden Qualitätsstandards. Anders, als in aktuellen Diskussionsverläufen gerne argumentiert wird, liegen wesentliche Ursachen für den Rückbau nicht außerhalb, sondern innerhalb der Informationsprofession. Die Informationspraxis und die Information Professionals haben einen maßgeblichen Anteil an diesem Zustand.

Spätestens seit der berühmten Aussage von C. P. Snow, „Naturwissenschaftler haben die Zukunft im Blut“1, wird die Welt gerne in Bewahrer oder Bedenkenträger bzw. in Fortschrittsgestalter unterteilt. In den möglichen Anwendungsfeldern einer Informationswissenschaft wird die Trennlinie gerne durch den Einsatz Computer basierter Technologie markiert.2 Ist dies ausreichend? Sicher nicht. Man wird Snow nicht verfälschen, wenn man ihn so interpretiert, dass die Zukunftsgestaltung Ideen erfordert, die zur Zeit des Abfassens seines Essays stärker durch die Naturwissenschaften eingebracht wurden als durch andere Disziplinen. Entscheidend ist also, ob und welche Ideen vorhanden sind, Beitröge zur Lösung der Zukunftsprobleme zu leisten. Dies wiederum setzt voraus, dass man nicht die Fähigkeit verloren hat, zwischen zu lösenden Zukunftsproblemen und weniger wichtigen Problemstellungen zu unterscheiden. Im Kontext des institutionalisierten Wissenschaftsbetriebs muss diese Fähigkeit durch eine sensible Beobachtung der Problemlösungskompetenz begleitet werden, die einer Wissenschaft durch die Vertretern anderer Disziplinen zugeschrieben wird. Auch im akademischen Umfeld sichert allein die Form der Institutionalisierung keine dauerhafte externe Akzeptanz. Kann man für eine Disziplin keine Zukunftsfragen mehr angeben und hat die Zuschreibung einer Problemlösungskompetenz durch die Geldgeber verloren, dann gibt es keine Legitimation als eigenständige Wissenschaftsdisziplin mehr. Es steht zu befürchten, dass die Informationswissenschaft in Deutschland dieses Stadium erreicht hat.

Ein Widerspruch gegen diese Aussagen müsste angeben, für welche Zukunftsprobleme eine Informationswissenschaft Problemlösungskompetenz besitzt und welche spezifischen Problemlösungen angeboten werden können.

Für ein Segment der Informationswissenschaft mit Bezug auf ein spezielles Anwendungsfeld wurde in einer differenzierteren Analyse aufgezeigt, dass der Zustand durch einen Verlust an der Kenntnis der historischen Fragestellungen und dem methodischem Verständnis, letztlich also am Verlust der für jede Wissenschaft notwendigen theoretischen Basis beschrieben werden muss3. Damit ist die Frage nach dem Verständnis des eigenen Qualitätsanspruchs verbunden. Es wäre nützlich, derartige Analysen für andere Teilfelder der Informationswissenschaft zu erstellen, um die Validität der Aussagen überprüfen zu können und einen Überblick über einen Ideenfundus zur Konstituierung einer Disziplin Informationswissenschaft zu bekommen.

Trotz der Maßnahme zum Rückbau der institutionalisierten Informationswissenschaft lassen sich in der aktuellen Diskussion keine substanziellen Beiträge zur Unverzichtbarkeit einer Informationswissenschaft verzeichnen, auch nicht nach ihrem Nutzen zur Lösung von Fragen, auf die andere akademische Gebiete keine Antworten geben können. Versuche, die Legitimation über Aussagen wie „weil die Düsseldorfer Informationswissenschaft für die Informationsbranche unverzichtbar ist“, „Ich Informationswissenschaft in einer Informationsgesellschaft für unverzichtbar halte“ oder „Informationswissenschaft das kritische Denken in einer digitalisierten Welt fördert“4 müssen doch als naiv angesehen werden, wenn man die Spielregeln berücksichtigt, nach denen Mittelzuweisungen im Wissenschaftsbetrieb erfolgen.

Nicht unerwähnt bleiben kann das unterentwickelte Verhältnis speziell der Informationsbranche zu ihrer Methodendisziplin. Es zeigt sich deutlich in der Aussage von Reinhard Karger: „Die Informationswissenschaft ist im konzeptionellen Herz der Internetwirtschaft und der neuen Geschäftsmodelle für das Internet der Dinge und Industrie 4.0., für Smart Factories, Smart Services und Smart Cities.“5 Ist es schon bemerkenswert, wie einseitig und ahistorisch diese Aussage ist, so wird drittens eine unerhörte Funktionalisierung vorgenommen, die keine Wissenschaft erträgt. Mit „im konzeptionellen Herz“ eines anderen, hier einer Wirtschaft zu sein, wird nur zu deutlich betont, dass man der Informationswissenschaft kein selbstständiges Leben, sondern nur ein funktionales Leben, keine eigenen Erkenntnisbereiche, sondern nur zugewiesene Aufgabenstellungen beimisst. Wie kann solch eine Beschreibung einer akademischen Disziplin eine dauerhafte Existenz sichern, die Basisdisziplin für ein sich dynamisch entwickelndes professionelles Umfeld sein soll?

Eine weitere Steigerung dieses Verhältnisses kann im Rahmen dieser Ausführungen nicht weiter vertieft werden, sie ist jedoch durch eine Vielzahl von Beispielen erfahr- und belegbar: die Selbstverpflichtung von Angehörigen der Informationspraxis auf methodische Standards und Fachwissen. Es scheint hier keine untere Grenze zu geben. Personale oder institutionelle „Bedeutung“ ersetzt noch immer qualitative Maßstäbe. In unfairer Stellvertretung – die Mehrzahl anderer Äußerungen lassen sich nicht so gut belegen – sei hier nur ein Äußerung wiedergegeben: „Ich bin hier ehrlich: Was bringt Informationswissenschaft den Information Professionals? Diese Message hatte mich bislang nicht erreicht.“6 Man wird lange suchen müssen, um eine andere akademische Disziplin zu finden, deren Absolventen oder Praxisvertreter sich so vehement gegen das Erfordernis von fachlichem Basiswissen zur Ausübung der praktischen Tätigkeit abgrenzen. Es ist dies die Stelle, an der sich die Informationspraxis, alle Information Professionals fragen lassen müssen, welchen Anteil sie an der Bedeutungslosigkeit der Informationswissenschaft haben.

Für die Vertreter der akademischen Informationswissenschaft gilt analog: die Maßstäbe für die eigene Reputation allein am Kriterium zu orientieren, für die eigenen fachlichen Fragen im Umfeld der informationswissenschaftlich mehr oder weniger Belichteten der am wenigsten Unterbelichtete zu sein statt nach Kooperationen mit leistungsstärkeren Partnern zu suchen, kann weder der eigenen Akzeptanz im akademischen Umfeld noch der Akzeptanz einer Informationswissenschaft als Disziplin förderlich sein. Dass es für die Wahlen zu den DFG-Fachkollegien keine eigene Rubrik Informationswissenschaft gibt7, darf durchaus als seriöser Beleg für akademische Bedeutungslosigkeit genommen werden.

Ironischerweise drängt sich der Eindruck auf, dass eine Profession, die ihre neuzeitliche Ausgestaltung groß dimensionierter Programme zur Vermeidung des Vergessens zu verdanken hat (Weinberg-Report, Fachinformationsprogramme), nun ihr Heil im Vergessen der eigenen methodischen Wurzeln und im nachmachenden Dilettieren ihre Zukunft sieht.

Bisheriges Verständnis einer Informationswissenschaft

Es gab einen Konsens darüber, dass die Existenz einer akademischen Disziplin sinnvoll ist, die fundierte Beiträge liefert, in einer zunehmend komplexer werdenden Welt den effizienten Zugang zur repräsentierten Information zu erleichtern und die menschliche Wissensrezeption zur Wissensaneignung und Entscheidungsvorbereitung zu unterstützen. Eine solche Disziplin Informationswissenschaft wurde als interdisziplinäres Methoden-Konstrukt verstanden, das seine spezifische Kompetenz aus der Fähigkeit zur aufgabenorientierten Verbindung verschiedener Basismethoden bezog, die von keiner der beteiligten Einzeldisziplinen allein bereit gestellt werden können. In diesem Sinn sollte keine disziplinäre Erkenntniswissenschaft geschaffen werden, sondern vielmehr ein Bereich, in dem spezifische Aufgabenstellungen durch die Kombination von Methoden Lösungen zugeführt wurden. Die Vertreter der Informationswissenschaft sahen es als wichtig an, dass sich ein Verständnis der Disziplin als Synergievorgang aus der wechselseitigen Durchdringung und Befruchtung ergab. Historisch sei etwa an die Entwicklungen des Automatischen Indexierens und Klassifizierens mit Unterstützung durch Instrumente der Wissensorganisation und die Gestaltung zugeordneter ergonomischer Retrievalumgebungen erinnert. Zum Kreis der Disziplinen, die in den Disziplinkern Wissensorganisation und Informationsressourcen einwirkten, gehörten insbesondere: Informatik, Informationstechnologie, Sprachwissenschaft und Computerlinguistik, Kommunikations- und Medienwissenschaften, Management und Marketing, Quantitative Datenanalyse und -aggregation, Rechtsfragen. Es muss festgehalten werden, dass es keine organische Weiterentwicklung dieses Verständnisses gegeben hat, dass sich der Methodenkern aufgelöst hat und eine Rückkehr in die Partikularisierung der verschiedenen Teilbereiche eingetreten ist.

Dabei lässt sich ein Trend stabil beobachten: Immer mehr Angehörige der Informationswissenschaft und – praxis mit unterschiedlichen Herkunftsdisziplinen können zwar noch ihre Verbindung zu ihrer Herkunftsdisziplin, nicht aber ihre Verbindung zur Informationswissenschaft angeben. Dagegen ist nichts zu sagen, es stellt vielmehr zunächst einen positiven Schritt weg von der Dominanz des vormaligen Prototypen dar, der immer gerne als Universaldilettant ironisiert wurde. Man wird früher oder später die Frage zulassen müssen: Wollen sich diese Personen als Informationswissenschaftler verstehen oder ihre wissenschaftsfachliche Identifikation in ihrer Ursprungsdisziplin sehen? Ungeachtet aller Qualität der Leistungen Einzelner darf für die Bewertung einer möglichen Antwort nicht übersehen werden, dass für den Einzelnen in der Regel mit einer Tätigkeit in der institutionalisierten Informationswissenschaft der Verlust des Kontaktes zur vorherigen fachlichen Infrastruktur verbunden ist, der nicht durch Kontakte innerhalb einer gleichwertigen Infrastruktur ersetzt wird. Folgen sind: Fachliche Isolation und vermutlich über längere Sicht ein Rückgang der fachlichen Leistungsfähigkeit sowie mangelnde Synergieeffekte innerhalb des neuen multidisziplinären Umfeldes.

Eine Lösung für dieses Problem im Rahmen einer Neuorientierung der Informationswissenschaft kann nur durch eine Selbstverpflichtung ihrer Angehörigen entstehen, wenn im Sinne eines Ganzes-Teil-Prinzips angegeben wird, welcher Teildisziplin der Informationswissenschaft sie sich zuordnen, welche fachlichen Teilfragen sie mit welchen informationswissenschaftlichen Methoden bearbeiten, welche Standards sie dabei beachten.

Ein Wiedereintritt in das alte Verständnis von Informationswissenschaft ist heute nicht mehr möglich. Die Fundierung auf einzelne Teilbereiche, wie der Vorschlag von Walther Umstätter, die Informationstheorie zum Fundament einer Informationswissenschaft zu machen8, ist für eine Neuausrichtung einer Informationswissenschaft ebenfalls nicht empfehlenswert, Rainer Kuhlen hat dies in seiner Antwort schon zutreffend ausgeführt.9 Solche Vorschläge entbehren eines hinreichenden Gestaltungs- und Identifikationspotenzials. Mit ihnen würde man sich immer in Konkurrenz zu Vertretern anderer Bereiche bewegen, die durch ihre Einbindung in den jeweiligen fachlichen Basisbereich über eine fachliche Überlegenheit verfügen. Wissenschaftsfachliche Alleinstellungsmerkmale sind so nicht zu erzielen.

Vorschlag zur Neubestimmung einer Informationswissenschaft

Versuchen wir nun die Skizze eines Vorschlages zur Neubestimmung einer Informationswissenschaft. Wir wollen diese Neubestimmung entlang des Spannungsverhältnisses zwischen technischer Datenmanipulation und kognitiver Informationsverarbeitung vornehmen. Die Belastbarkeit des nachstehenden Vorschlags als möglicher Ausweg aus der Krise muss sehr zurückhaltend betrachtet werden. Es kann sich nur um einen Vorschlag als Baustein einer noch zu führenden Diskussion handeln, der idealerweise ohne Verwässerung gemeinsam mit anderen Vorschlägen im Rahmen einer Gesamtkonstruktion berücksichtigt werden sollte.

In der Zusammenstellung von Fachgebieten für die Informationswissenschaft war das sich selbst als interdisziplinär verstehende Konstrukt der Kognitionswissenschaften noch nicht ausgeprägt berücksichtigt. Durch Big Data und Data Mining haben sich die Methoden und Verfahren zur statistischen und datentechnischen Aggregation und Strukturierung von Massendaten in vormals ungeahnter Weise erweitert und verfeinert. Wir stehen alle unter dem Eindruck der Suchmaschinentechnologie, deren Erfolgsgeschichte weitgehendst ohne informationswissenschaftliche Bezugnahmen möglich war. Sofern der Adressat datentechnischer Aggregationsverfahren der Mensch mit seinen kognitiven Fähigkeiten und Beschränkungen ist – dies hätte doch das bisherige Verständnis von Informationswissenschaft in vollem Umfang bejaht – bleibt es eine Aufgabe, eine Brücke zur kognitiven Aggregation und Strukturierung zu schlagen. Informationswissenschaft könnte die methodische Basisdisziplin eines solchen Brückenschlags sein und eine Beschreibung wie folgt erfahren.

Informationswissenschaft stellt die Methoden bereit, die erforderlich sind, um den Brückenschlag zwischen einem kognitiven und einem Daten bezogenem Informationsverständnis durchzuführen, die insbesondere durch die Fragestellungen:

  • Repräsentation von Information in externen Medien
  • Rezeption von Information aus externen Medien
  • Strukturieren von externalisierter Information in Informationsprodukten zum Zweck des kognitiven Wissenserwerbs und der Entscheidungsvorbereitung

beschrieben werden.

Diese Beschreibung lässt sich wie folgt begründen. Die bisherige Informationswissenschaft hat ihre Wurzeln in Bemühungen, in Dokumenten repräsentiertes Wissen zu strukturieren und für einen Zugang optimiert aufzubereiten. Was also liegt näher, als die Methoden des Strukturierens als den zeitinvarianten Kern für das neuzeitliche Verständnis von Informationswissenschaft anzusehen, um den Aufgaben Rechnung zu tragen, die die Rezeption komplexen und nicht mehr allein an Textdokumente gebundenen Wissens mit sich bringen? Die Zusammenarbeit mit den Bereichen, die das eigentliche Wissen generieren und im Kontext ihrer jeweiligen Wissenschaft mit eigenen Methoden strukturieren, ist hierbei genau so selbstverständlich, wie es in zeitlich zurück liegenden Kontexten erforderlich war.

Es kann nun ein Spannungsverhältnis zwischen diesem Verständnis und dem sich entwickelt habenden Verständnis der Informationsbranche gesehen werden. Gegenüber stehen sich eine interdisziplinäre und an Methoden orientierte Sicht und ein Verständnis als Analyse und Entwicklung von Gesichtspunkten zum Verkauf von Information und daran geknüpften Dienstleistungen. Kurz: Methoden und Inhalte vs. Kampagnen und Aktionen bzw. in Metaphern der Künstlichen Intelligenz: Zielobjekte der Informationswissenschaft sind Menschen mit umfassenden kognitiven Fähigkeiten und nicht autonome Roboter mit begrenztem Handlungsspektrum.

Könnte sich die Informationswissenschaft als ein Teil der Künstlichen Intelligenz begreifen? Nein, denn es geht nicht primär um die Modellierung kognitiver Fähigkeiten zum Zweck der datentechnischen Nachahmbarkeit, sondern um den Einsatz datentechnischer Methoden zur erleichterten kognitiven Rezeption externalisierter Information bestehend aus Kontext abhängig modellierten Daten und dafür notwendiger Struktur. In diesem Sinn bleibt die Datentechnik ein Hilfsmittel, das handelnde Subjekt und damit das zu adressierende Objekt bleibt der Mensch, nicht die um kognitive Leistungen zu erweiternde Maschine. So betrachtet würde sich eine Informationswissenschaft eher in der Nähe von Kognitions- und Kommunikationswissenschaft befinden.

Ob sich die beschriebenen Sichten ausschließen oder vereinbaren lassen, wird in der Bestimmung des Verhaältnisses zwischen der Informationspraxis und ihrer Basiswissenschaft(en) zu gestalten sein und kann hier nicht abschließend beantwortet werden. Als Konsequenzen des hier entwickelte Ansatz können nur die folgenden Punkte angegeben werden:

  • Wer Wissenserwerb, seine Voraussetzungen und kognitiven Prozesse nicht mit Aufgabenstellungen innerhalb der Informationsbranche in Verbindung bringt, braucht keine Informationswissenschaft.
  • Wer Strukturieren von Information nicht für eine interdisziplinäre Kulturtechnik hält, braucht keine Informationswissenschaft.
  • Wer keine Brücke zwischen kognitiver Verarbeitung von Information und maschineller Prozessierung von Daten schlagen will, braucht keine Informationswissenschaft.
  • Wer die Rezeption von Information aus Daten durch das Sender-Empfänger-Modells beschrieben sieht, braucht keine Informationswissenschaft.

Es kann kein Zweifel bestehen, dass mit dem hier vorgebrachten Vorschlag kein Königsweg beschrieben wird. Es muss noch eine lange Wegstrecke zurückgelegt werden, bevor sich eine Informationswissenschaft im akademischen Raum mit stabiler externer Wertschätzung etablieren kann, die nicht nur Berufseinfädelungs-Dienstleister für Bachelor- und Master-Absolventen ist, die sich vielmehr durch die eigenständige Lösung von Zukunftsfragen auszeichnet oder anderen akademischen Disziplinen ihre Mitarbeit anbieten kann. Am fachlichen Profil sind Veränderungen möglich, wahrscheinlich notwendig. Am Erfordernis einer Qualitätsbestimmung und -sicherung nicht. Reine Programmatik wird nicht ausreichen, sie muss durch die angesprochene Ganzes-Teil-Selbstverpflichtung des Einzelnen und durch Etablieren von Qualitätsstandards in der Infrastruktur unterfüttert werden.

Zum Schluss noch ein hausbackener Wunsch. Um jungen Menschen im Rahmen einer Wissenschaft eine Identifikation zu geben, ist es nie verkehrt, wenn ein intellektuelles Wohlfühlensmoment in der Beschäftigung mit den fachlichen Frage vorhanden ist, mit denen man sich gegen andere abgrenzen oder auch vor anderen behaupten, ggf. angeben kann. So wünschenswert die Einfädelung in ein angemessen bezahltes Berufsverhältnis auch ist, als alleinige und dauerhafte Basis zur Identifikation mit der zugrunde liegenden Basiswissenschaft reicht dies nicht aus.

Prof. Winfried Gödert winfried.goedert@th-koeln.de

1 Snow, C.P.: Die zwei Kulturen: Literarische und naturwissenschaftliche Intelligenz – C. P. Snows in der Diskussion. Stuttgart: Klett-Cotta. 1987, S. 16.
2 Eine nützliche Zusammenstellung der verschiedenen Dimensionen des Fortschrittsbegriffs findet man bei: Rapp, F.: Fortschritt: Entwicklung und Sinngehalt einer philosophischen Idee. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 1992.
3 Gödert, W.: Hashtag Erschließung. In: http://eprints.rclis.org/24677/
4 Alles Unterstützungskommentare für den Erhalt des Studienangebots Informationswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
5 Vgl.: https://www.change.org/p/petition-zur-erhaltung-des-studienfaches-informationswissenschaft-an-der- heinrich-heine-universit%C3%A4t-d%C3%BCsseldorf-saveiws/c/383115306.
6 Michael Klems unter: http://www.password-online.de/saveiws-das-grosse-theater-der- informationswissenschaften-in-duesseldorf/.
7 Vgl. die DFG-Fachsystematik unter: http://www.dfg.de/dfg_profil/gremien/fachkollegien/faecher/
8 Vgl.: http://www.password-online.de/?wysija- page=1&controller=email&action=view&email_id=46&wysijap=subscriptions. 9 Vgl.: http://www.password-online.de/?wysija- page=1&controller=email&action=view&email_id=46&wysijap=subscriptions.

Allgemein

Es geht um Information, aber was ist das?

Leider musst es wohl erst schlecht um die Informationswissenschaft stehen, um zu einer substanziellen Diskussion zur Informationswissenschaft als eigenständiges Hochschulfach zu kommen. Interessant sind die in dem hier verlinkten Password-Bericht unterschiedlichen Positionen. Sollte man doch meinen, dass wenigstens die deutschsprachigen Informationswissenschaftler dasselbe Verständnis vom Fach haben, was aber wohl nicht so ist. Aber immerhin kommt es in Podsdam zu einem Nach- oder gar Umdenken. Und vielleicht wäre das auch ein Weg den die IW in Berlin gehen könnte? Für mich ist sowieso nicht nachvollziehbar wie ein eher bibliothekswissenschaftlich orientierter Fachbereich die aus der Nachrichtentechnik bekannte „Kommunikationstheorie“ von Shannon und Weaver zur Grundlage der Informationswissenschaft postuliert. Vielleicht schaffen wir es ja nun, zu einem informationswissenschaftlichem Grundverständnis zu gelangen? Denn eins ist sicher, was wir gar nicht brauchen ist eine zertstrittene Informationswissenschaft. Um zu einer Einigung zu kommen hat Rainer Kuhlen in seinem offenen Brief ja auch bereits einige konstruktive Vorschläge gemacht. Bleibt zu hoffe, dass sie aufgegriffen werden.

Allgemein

Jürgen Krause ist kurz nach Rainer Hammwöhner verstorben

Der ehemalige Direktor des Informationszentrums Sozialwissenschaften (GESIS) Prof. Dr. Jürgen Krause ist im Alter von 72 Jahren verstorben. Nun verliert die Informationswissenschaft binnen kürzester Zeit einen zweiten führenden Wissenschaftler. Der Vorstand des HI ist in tiefer Trauer.

Liebe Mitglieder des Hochschulverbands Informationswissenschaft,
in Trauer und tief bewegt müssen wir Ihnen / Euch mitteilen, dass am Sonntag, den 6. März 2016, Professor Dr. Jürgen Krause überraschend im Alter von 72 Jahren verstorben ist.

Jürgen Krause, bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Jahr 2009 wissenschaftlicher Direktor des Informationszentrums Sozialwissenschaften in Bonn (dann Mitglied des Direktoriums der GESIS) und Professor für Informatik an der Universität Koblenz-Landau, war eine der prägenden Persönlichkeiten der deutschen Informationswissenschaft.

Er war bis 1994 Professor für Linguistische Informationswissenschaft an der Universität Regensburg, wo er den informationswissenschaftlichen Studiengang begründet und mit zahlreichen Forschungsprojekten als Pionier auf den Gebieten des Information Retrieval, der Software-Ergonomie und der anwendungsorientierten Computerlinguistik gewirkt hat. Dort leitete er von 1993 bis 1995 die Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften als Dekan.

Er war einer der Gründer des Hochschulverbands Informationswissenschaft und von 1994 bis 1998 dessen Vorsitzender. Zusammen mit Rainer Kuhlen und anderen hat er das Internationale Symposium für Informationswissenschaft ins Leben gerufen. In der Gesellschaft für Linguistische Datenverarbeitung (heute: Gesellschaft für Sprachtechnologie und Computerlinguistik) hatte er von 1980 – 1985 den Vorsitz inne. Im Jahr 2000 gehörte er zu den Initiatoren der Tagungsreihe „Mensch und Computer“, heute eine der größten Informatiktagungen im deutschsprachigen Raum.

Die große Schar seiner Schüler, Mitarbeiter und Kollegen verdankt Jürgen Krause vieles. Sie verlieren mit ihm einen warmherzigen Freund und Mentor, einen offenen und kritischen Denker, der vorgelebt hat, außerhalb ausgetretener Pfade zu forschen, eine starke, faszinierende Persönlichkeit. Seinen Kollegen stand er immer mit Rat und Tat zur Seite.

Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gelten seiner Frau Ingrid und seinen Kindern und Enkeln.

Für den Hochschulverband Informationswissenschaft

Christian Wolff und Christa Womser-Hacker

Allgemein

Wir trauern um Rainer Hammwöhner

Der Hochschulverband Informationswissenschaft trauert um Prof. Dr. Rainer Hammwöhner, der in der Nacht zum 4. März 2016 unerwartet verstorben ist.

Wir zitieren Prof. Kuhlen: „Für mich ist er wie gestern noch der gebildete und offene, ganz ohne Tunnelblick-Informatiker, der wegweisende Hypertext-Forscher, der Doktorand und dann der Habilitierte – alles in Konstanz und dann, für ihn und für mich, stolz und verantwortungsvoll, der Professor für Informationswissenschaft in Regensburg. Das kann doch nicht sein, dass es vorbei ist. Aber im Herzen und Verstand vieler bleibt er der Freund und Kollege. Wie unfair, aber eben doch real, ist der Tod.

Die Todesanzeige mit der Möglichkeit einer Online-Kondolenz befindet sich hier.
(http://m.mittelbayerische-trauer.de/traueranzeige/rainer-hammwohner/45379448).

Unsere Gedanken und unserer Mitgefühl gelten seiner Frau und den Kindern.

 

Allgemein

Stellungnahme des HI zur geplanten Schließung der Abteilung für Informationswissenschaft an der Universität Düsseldorf

(Diese Stellungnahme wurde am 22. Januar elektronisch und postalisch an die Rektorin der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Frau Professor Dr. Anja Steinbeck und an den Dekan der Philosophischen Fakultät Herrn Professor Dr. Ulrich Rosar gesendet.)

Magnifizenz, sehr geehrte Frau Professor Steinbeck,
ich schreibe Ihnen als Vorsitzender des Hochschulverbands Informationswissenschaft, der Interessenvertretung der an Hochschulen im deutschsprachigen Raum tätiger Informationswissenschaftlerinnen und Informationswissenschaftler.

Mit großer Sorge habe ich Kenntnis davon bekommen, dass an der philosophischen Fakultät der Universität Düsseldorf am kommenden Dienst, den 26. Januar 2016, die Schließung der Abteilung Informationswissenschaft auf der Tagesordnung stehen soll. Ich weiß, dass sich bereits zahlreiche Kolleginnen und Kollegen in dieser Sache an Sie gewandt haben und möchte aus der Perspektive des Hochschulverbandes Informationswissenschaft folgende Argumente hinzufügen:

Akkreditierung und zugesicherter Bestandsschutz
Mir liegt ein Schreiben meines Regensburger Kollegen Rainer Hammwöhner (Lehrstuhl für Informationswissenschaft) vor, der 2004 und 2011 jeweils als Gutachter an der Evaluierung und Akkreditierung der informationswissenschaftlichen Studiengänge in Düsseldorf mitgewirkt hat. Ein ähnliches Schreiben sollte auch Sie erreicht haben. In seinem Schreiben weist Kollege Hammwöhner darauf hin, dass während der Akkreditierung der informationswissenschaftlichen Studiengänge 2011 durch AQAS Ihr Vorgänger im Amt, der damalige Rektor Professor Piper, die Weiterführung des Lehrstuhls (und des Studiengangs) über das Jahr 2019 hinaus explizit zugesichert hat. Dies ergäbe sich, so Hammwöhner, aus den Verfahrensunterlagen der Akkreditierungsagentur AQAS. Unabhängig von der Möglichkeit einer Korrektur solcher Zusagen ex post wäre ein Abweichen von derartigen Zusicherungen aus meiner Sicht eine erhebliche Schwächung des Akkreditierungssystems insgesamt, da Vertrauen in solche Verfahren schwinden würde. Mit der Einrichtung der Professur für Web Science (Professor Sergej Sizov) wurde die Informationswissenschaft erst kürzlich strukturell ausgebaut. Vor diesem  Hintergrund verwundert die Schließungsabsicht durchaus.

Situation in der Lehre
Mit etwa 1.000 Studierenden ist der Düsseldorfer Studiengang der mit Abstand größte in Deutschland. Er ist auch der einzige in NRW bzw. im „Westen“ (Baden-Württemberg, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland) und hat damit auch eine große regionale Bedeutung. Seine Einstellung hätte negative Folgen für die Informationswirtschaft und den gesamten Bereich der Internet- bzw. Digitalwirtschaft.

Situation in der Forschung
Die Düsseldorfer Informationswissenschaft hat ein weithin sichtbares Profil in der Forschung und ist, was den wissenschaftlichen Output angeht, außerordentlich produktiv. Sie ist national und international sehr gut vernetzt. Die Themen der Informationswissenschaft betreffen Kernthemen der digitalen Gesellschaft wie Fragen der digitalen Fachinformation, des Informationsverhaltens oder der Entwicklung der Informationsinfrastruktur. Auch der gerade in Düsseldorf stark vertretene Schwerpunkt Bibliometrie (lnformetrie, Szientometrie) ist zukunftsweisend und hat großes Potential bis in die Politikberatung hinein. Dass dieses Fach mit seinem Kompetenzprofil ein Alleinstellungsmerkmal nicht nur Ihrer Fakultät, sondern der gesamten Universität Düsseldorf ist, erscheint mir einleuchtend. Als Fach hat die Informationswissenschaft ein einzigartiges Vernetzungspotential und kann als echte Querschnittdisziplin mit praktisch allen anderen Fächern interdisziplinär zusammenwirken. In einer Zeit, in der Promotionsmöglichkeiten für Fachhochschulabsolventen gesucht und realisiert werden, stellt die Düsseldorfer Informationswissenschaft als universitäre Ausbildungsstätte einen wichtigen Bezugspunkt für Fachhochschulen mit informationswissenschaftlichem Fächerangebot dar. Ein Schreiben der Technischen Hochschule Köln in dieser Sache sollte Ihnen bereits vorliegen.

Arbeitsmarkt und Berufsperspektiven
Mit ihrem zukunftsweisenden Themenspektrum verschafft die Informationswissenschaft ihren Absolventinnen und Absolventen hervorragende Aussichten auf dem Arbeitsmarkt, ein Aspekt, der nicht außer Betracht gelassen werden sollte. Dies gilt im Übrigen auch für den akademischen Arbeitsmarkt. Mit Berufungen mehrerer Absolventen der Düsseldorfer Informationswissenschaft z. B. an die Christian-Albrechts-Universität Kiel bzw. an die ZBW in Kiel und Hamburg (Leibniz Informationszentrum Wirtschaft, Professor Isabella Peters) oder an die HAW Hamburg (Professor Dirk Lewandowski) zeigt sich, dass die Düsseldorfer Informationswissenschaft aktiv am akademischen Besetzungsgeschehen teilhat. Auch die Grundsatzentscheidung des Wissenschaftsrates, Leitungspositionen in Informationsinfrastruktureinrichtungen künftig mit Professoren zu besetzen und dort entsprechende Forschungsabteilungen aufzubauen, schafft einen zusätzlichen und sehr attraktiven Markt für Informationswissenschaftler. Die Berufung von lsabella Peters von Düsseldorf an die ZBW ist ein Beispiel hierfür.

Informationswissenschaft als „kleines Fach“
lnformationswissenschaftliche Lehrstühle existieren derzeit an vier deutschen Universitäten (Berlin, Düsseldorf, Hildesheim und Regensburg). Das Wegbrechen des Düsseldorfer Standortes wäre ein schwerer Verlust für das Fach insgesamt. Mit Sorge beobachten wir eine solche Tendenz, die im Gegensatz zu anderen, insbesondere den angelsächsischen und skandinavischen Ländern steht, wo Informationswissenschaft ausgebaut wird. Mit den hier vorgebrachten Argumenten möchte ich Sie ermuntern, den Schließungsbeschluss zu überdenken. Die vielfältigen, auch externen, Sachzwänge, unter denen eine Universitätsleitung agieren muss, sind mir durchaus bewusst. Insofern möchte ich anregen, gemeinsam mit der philosophischen Fakultät chancenorientiert auszuloten, welches Potential in der zukünftigen Ausgestaltung der Informationswissenschaft liegt.

Nach vielen Gesprächen in den vergangenen Tagen und einer außerordentlichen Vorstandssitzung des Hochschulverbands Informationswissenschaft am 21. Januar 2016 kann ich mit allem Nachdruck festhalten, dass die Informationswissenschaft im deutschsprachigen Raum Sie geschlossen auffordert, die Schließung der Düsseldorfer Abteilung für Informationswissenschaft abzuwenden.

Gleichzeitig möchte ich Sie bitten, die im Rahmen der Akkreditierung gemachten Zusagen gemeinsam mit der Leitung der Fakultät zu prüfen. Sofern Ihnen die entsprechenden Protokolle nicht vorliegen, könnten sie sicher über AQAS beschafft werden. Sollten Sie Rückfragen in dieser Sache haben, stehe ich Ihnen selbstverständlich jederzeit sehr gerne zur Verfügung.

Ein ähnliches Schreiben sende ich an den Dekan der philosophischen Fakultät der Universität Düsseldorf und einen Abdruck dieses Schreibens erhält der Kollege Professor Wolf Stock zu seiner Information.

Mit freundlichen Grüßen
Christian Wolff

Allgemein

Neue Publikation in den “Schriften zur Informationswissenschaft”

Re:inventing Information Science in the Networked Society

hrsg. von Franjo Pehar, Christian Schloegl und Christian Wolff
Proceedings of the 14th International Symposium on Information Science, Zadar/Croatia, 19th—21st May 2015
(Schriften zur Informationswissenschaft; Bd. 66)
Mai 2015, Hardcover, 596 S.
ISBN: 978-3-86488-081-0, 38,50 € (D), 39,58 € (A), 42,90 CHF

The International Symposium on Information Science (ISI) is a biannual gathering of scholars, researchers and students of information science in Europe and beyond who share a common interest in critical information issues in contemporary society. The conference series originated in the German-language information science community and has become more and more international in recent years. This time, the 14th International Symposium on Information Science (ISI 2015) takes place in Zadar, Croatia, from May 19 to May 21, 2015 and is jointly organized by the Department of Information Sciences at the University of Zadar and the German Academic Association for Information Science (Hochschulverband Informationswissenschaft e.V.), in association with the Association for Information Science and Technology (ASIS&T).

ISI 2015 happens at a time of ongoing changes in our networked society. Recent internet developments have made it possible to access ever rising amounts of data and efficient analysis tools empower users to identify patterns which extend human minds (big data). Easy-to-use web services also allow users to be producers of information, a development which is subsumed under the term of “social web”. Furthermore, science makes extensive use of collaboration, information sharing and information distribution all of which are available through network technologies. These changes have a considerable effect on both information science and practice and will be discussed at ISI 2015.

Allgemein

Prof. Dr. Gerhard Knorz ist verstorben

Liebe Mitglieder des Hochschulverbands Informationswissenschaft,

ich erfülle die traurige Pflicht, Ihnen mitzuteilen, dass Prof. Dr. Gerhard Knorz am 06. März 2015 nach langer Krankheit verstorben ist.

Gerd Knorz war eine der Gründerpersönlichkeiten der deutschsprachigen Informationswissenschaft und hat diese maßgeblich mitgeprägt. Dem Hochschulverband Informationswissenschaft war er in vielerlei Hinsicht verbunden, unter anderem als Mitglied des Vorstands bis 2004 und als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats für die Schriftenreihe. Trotz seiner schweren Erkrankung hat er bis zuletzt regen Anteil an der Fachcommunity und insbesondere am internationalen Symposium für Informationswissenschaft genommen.

Der Hochschulverband Informationswissenschaft verliert einen hochgeschätzten Kollegen und viele von uns einen kollegialen Freund, dessen Herzlichkeit, Esprit und Engagement wir vermissen werden.

Wir werden ihm stets ein ehrendes Angedenken bewahren.

Mit traurigen Grüßen
Mitglieder und Vorstand des Hochschulverbands Informationswissenschaft
Abschied von Gerd Knorz

Allgemein

Neue Publikation in den „Schriften zur Informationswissenschaft“

Cover_U1_Henrichs_RGB_72dpi

Unter dem Titel Œ“Pioniere der Informationswissenschaft“ veröffentlicht der Hochschulverband für Informationswissenschaft (HI) e.V. Konstanz einen wichtigen Teil der Arbeiten der InformationswissenschaftlerInnen der ersten Stunde, damit diese für die Fachwissenschaft präsent gehalten werden. Heutzutage ist im Prinzip alles, was veröffentlicht ist, digital zugänglich,sodass gefragt werden könnte, ob solche auf einzelne Personen bezogenen Herausgaben noch zeitgemäß sind. Doch, sie sind es. Die Welt der Wissenschaft hat auch vor, sagen wir, 1990 existiert. Die meisten Arbeiten aus der Zeit davor wurden analog publiziert und existieren im digitalen Gedächtnis des Internets einfach nicht. Wer nicht weiß, woher er kommt, hat Probleme auszumachen, wohin er oder sie in der Zukunft gehen soll. Das gilt auch für Fachdisziplinen. Das ist das eine. Zum andern bietet das Genre einer gewiss selektiven Zusammenstellung zentraler Publikationen einer Person – sozusagen ihr wissenschaftliches Lebenswerk – einen Mehrwert gegenüber einzelnen Arbeiten ohne deren Gesamtkontext. Ob diese Zusammenstellungen, analog und elektronisch zugänglich, mehr als Dokumentationen sind und als Steinbruch für Arbeiten der gegenwärtigen Generation genutzt werden können, muss die Zeit zeigen.
Mit Norbert Henrichs wird durch diesen Sammelband zweifellos ein Gestalter der Informationswissenschaft geehrt. Mit dem Hintergrund Theologie und Philosophie, seiner Neugierde und seiner ständig angewachsenen Kompetenz bezüglich der durch die Informations- und Kommunikationstechnologie immer mehr geprägten Informationsmethodik war Norbert Henrichs an der Universität Düsseldorf in der Lage, einen Tunnelblick auf Information zu vermeiden und eine Spannbreite an Themen nicht nur abzudecken, sondern überhaupt erst zum Gegenstand der Informationswissenschaft zu machen.
Informationswissenschaft existiert (in Deutschland) institutionell seit ca. 50 Jahren. Weitere Sammelbände werden kommen. Es müssen aber nicht nur InformationswissenschaftlerInnen aus dem deutschsprachigen Bereich sein, die mit ihren Arbeiten geehrt werden sollten. Vorschläge dafür sind willkommen.
Rainer Kuhlen
Allgemein

Doktorandenworkshop der Informationswissenschaft 2014

UPDATE 30.10.14: Der Workshop wurde abgesagt.

 

Das diesjährige DoktorandInnentreffen der Informationswissenschaft findet am 1. und 2. Dezember in Berlin statt. Ziel der Veranstaltung ist es, den Austausch zwischen den DoktorandInnen und ProfessorInnen der verschiedenen Standorte informationswissenschaftlicher Forschung im deutschsprachigen Raum zu fördern. Außerdem sollen Sie als DoktorandInnen eine Möglichkeit erhalten, Ihre Arbeiten zu präsentieren, zur Diskussion zu stellen und fachliches Feedback zu erhalten. Die Ausrichtung der Veranstaltung übernimmt Herr Prof. Dr. Rittberger (Informationszentrum Bildung/DIPF). Die Organisation übernehmen Patricia Böhm (Doktorandin Universität Regensburg), Gabriele Pätsch (Doktorandin Universität Hildesheim) und Britta Upsing (Doktorandin DIPF).

Vorläufiges Programm: Für die DoktorandInnen besteht nun die Möglichkeit, ihre Themen entweder anhand von Postern oder Vorträgen (25 Minuten, inklusive Diskussion) vorzustellen. Die Vorträge sind DoktorandInnen vorbehalten, die sich bereits in einem fortgeschrittenen Stadium ihrer Promotion befinden (ca. ab dem 2. Jahr/ ab Mitte der Dissertationszeit). Ein Programmheft mit den Abstracts zu den Vorträgen und den Postern wird vor dem Workshop an alle TeilnehmerInnen versandt.  Außerdem geben Kleingruppen von fünf bis sechs DoktorandInnen die Gelegenheit, Feedback zu konkreten Problemen der Dissertation einzuholen (25 Minuten pro Dissertation). Hierfür werden alle Promovierenden gebeten, bis Mitte November eine Skizzierung des Problems in einem kurzen Absatz zu beschreiben, damit Gruppen mit geeigneten Themen/ Arbeitsfeldern zusammengestellt werden können. Darüber hinaus gibt es für die vortragenden DoktorandInnen das Angebot, sich fachlich mit einem Mentor oder einer Mentorin auszutauschen.

Die Veranstaltung beginnt am Montag, den 1. Dezember um 12 Uhr und endet am 2. Dezember um ca. 17 Uhr.  Um die Programmplanung zu vereinfachen, möchten wir alle teilnehmenden DoktorandInnen bitten, sich bis zum 17. Oktober 2014 mit einer formlosen E-Mail verbindlich anzumelden. Bitte teilen Sie uns in dieser Email mit, welche Präsentationsform (Poster oder Vortrag) gewünscht ist. Die Anmeldefrist für die Einreichung des Abstracts (für Poster und Vortrag) ist der 31. Oktober 2014. Bitte füllen Sie dafür das hier hinterlegte Template aus.

ProfessorInnen und Post Docs bitten wir ebenfalls, sich bis zum 17. Oktober 2014 per E-Mail verbindlich anzumelden. Bitte lassen Sie uns für die Teilnahme eine kurze Zusammenfassung Ihrer Expertise (Beschreibung der Forschungsschwerpunkte und Interessen, damit Sie als MentorIn und ModeratorIn zu einem passenden Vortrag bzw. Poster zugeordnet werden können sowie sonstige Anmerkungen/Kommentare  z.B. zeitliche Einschränkungen.

Der Workshop wird in der Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung in Berlin, Warschauer Straße 34 – 38, stattfinden: www.bbf.dipf.de. Eine Anfahrtsbeschreibung finden Sie unter folgendem Link: http://bbf.dipf.de/bbf/kontakt.

Es entsteht keine Gebühr für die Teilnahme an der Veranstaltung. Allerdings müssen wir für die Verpflegung (Kaffeepausen und Snacks) an den beiden Veranstaltungstagen einen kleinen Kostenbeitrag in Höhe von insgesamt 20€ erheben, der vor Ort zu bezahlen sein wird.

Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen zur Veranstaltung haben, können Sie sich über diese Mailadresse an die Organisatorinnen wenden: doktorandenworkshop_IW@dipf.de.  Wir hoffen auf reges Interesse Ihrerseits und würden uns freuen, Sie im Dezember in Berlin begrüßen zu dürfen!

1 2
Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google
Spotify
Consent to display content from - Spotify
Sound Cloud
Consent to display content from - Sound