Posts by

Wolfgang Semar

Home / Blog Archive
Allgemein

Neuer HI-Vorstand gewählt

Auf der Mitgliederversammlung am 03.02.2020 wurde ein neues Vorstandsgremuim gewählt. Der neue HI-Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  • Vorsitzende: Vivien Petras
  • stellv. Vorsitzender & Schatzmeister: Philipp Schaer
  • stellv. Vorsitzender & Schriftführer: Dirk Lewandowski
  • Publikationsverantwortlicher: Ulrich Herb

Weiterhin wurden folgende Personen in den neuen Vorstand gewählt:

  • Azra Bekiri
  • Bela Gipp
  • Achim Oßwald
  • Julia Struß
  • Christian Schlögl
  • Wolfgang Semar
  • Christian Wolff

Wir gratulieren dem neuen Vorstand.

Aktuelles

Prof. Dr. Harald H. Zimmermann ist am 28.12.2019 verstorben

Wir trauern um unseren Kollegen Harald H. Zimmermann, der am 28.12. in Völklingen im Alter von 78 Jahren nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist.

Harald Zimmermann war bis 2006 Universitätsprofessor für Informationswissenschaft an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken und bekannt für seine grundlegende Arbeiten im Bereich der Computerlinguistik, die in diesen frühen Jahren noch „Sprachdatenverarbeitung“ genannt wurde.

Zu nennen sind:

  • seine Dissertation „Das Lexikon in der maschinellen Sprachanalyse“ (1972),
  • die Gründung des ersten informationslinguistischen Lehrstuhls in Deutschland (Universität Regensburg, 1974),
  • Einrichtung des Lehrstuhls Informationswissenschaft in Saarbrücken (1980),
  • die Mitbegründung des computerlinguistischen Schwerpunkts in Saarbrücken,
  • die Mitarbeit an der Grundlegung des europäischen maschinellen Übersetzungsprojekts EUROTRA,
  • die Durchführung zahlreicher großer Anwendungsprojekte im Bereich Maschinelle Übersetzung (TRANSIT, MARIS) und Automatische Indexierung (CTX, IDX) mit DFG- und BMFT-Projekten.

Hier geht es zu seinem Wikipedia-Beitrag.

Archiv

ASIS&T Berlin Regional Meeting, 4 October 2017, 10:00 – 16:00 Uhr

ASIS&T Berlin Regional Meeting
Sponsored by the ASIS&T European Chapter
4 October, 2017, 10:00 – 16:00
Humboldt University
Berlin, Germany
PROGRAMME
The History of Library and Information Science in Europe
Fidelia Ibekwe SanJuan, IRSIC – Aix-Marseille University

European Library & Information Science Map
Christine Meschede, Universität Düsseldorf
Virginia Ortiz-Repiso, Chair, ASIS&T European Chapter

Digital Libraries and Their Websites in a Small Country: Case Study of Croacia
Marica Sapro-Ficovic, Dubrovnic Libraries

Exploring Digital Data; Intelligence, Forensics, and Preservation
Yunhyong Kim, University of Glasgow

ASIS&T Strategic Directions
Lynn Sillipigni Connaway, ASIS&T President
Lydia Middleton, ASIS&T Executive Director
Virginia Ortiz-Repiso, Chair, ASIS&T European Chapter

Free for ASIS&T members!

Allgemein

Weiterer Brief zur Diskussion zur „Informationswissenschaft“

Herr Winfried Gödert schreibt im Open Password folgendes:

„Zur Notwendigkeit und zur Frage des angemessenen Formates.

Lieber Herr Bredemeier,

wie versprochen, hier einige schriftliche Gedanken zur Frage, mit welchem Format man ggf. etwas Nützliches für eine Belebung der Informationswissenschaft tun kann. Ich hoffe, die nicht an den Erfordernissen von Blogs und Tweets orientierte Länge der Ausführungen hat keine zu abschreckende Wirkung.

Am Anfang der Überlegungen müsste wohl die Frage stehen, ob es innerhalb oder mit der Informationswissenschaft überhaupt ein Problem gibt. Wenn ich die „Antwort“ von Herrn Wolff auf meinen Text (https://www.informationswissenschaft.org/allgemein/antwort-des-hi-vorsitzenden-christian-wolff-auf-den-brief-des-kollegen-winfried-go%CC%88dert/) richtig deute, will er ja wohl vorrangig zum Ausdruck bringen, dass es überhaupt kein Problem gibt. Die von mir und anderen vorgebrachten Beobachtungen und Argumente bestehen demnach nur aus rückwärts gewandten Beschreibungen ohne Potenzial für eine Zukunftsgestaltung. Im Großen und Ganzen sei die Informationswissenschaft schon auf einem guten Weg, der nur in Details weiter ausgestaltet und um mehr Öffentlichkeitsarbeit ergänzt werden muss. Die ausbleibenden Reaktionen auf die bisherigen Beiträge bleiben zunächst unerklärt, können aber ebenfalls mit dieser Interpretation erfasst werden.

___________________________________________________________________________

Sind wir fähig, uns als Teil des Problems zu sehen?

___________________________________________________________________________

Meine Sicht auf den Zustand der Informationswissenschaft ist eine andere. Überspitzt würde ich sagen, eine zentrale Frage berührt die Fähigkeit, sich selbst als ein Teil des Problems zu sehen, und nicht schon als seine Lösung. Dazu muss die Existenz eines Problems akzeptiert und dann seine präzise Bestimmung vorgenommen werden, bevor eine Diskussion über mögliche Lösungen beginnen kann.

___________________________________________________________________________

Die Informationswissenschaft benötigt den Partner eines Anwendungsfeldes. Eine Praxis ohne methodische Unterfütterung kann ich mir nicht vorstellen.

___________________________________________________________________________

Eine zweite wichtige Vorfrage betrifft das Verhältnis von Informationswissenschaft und Informationspraxis mit der Frage nach der Bereitschaft, dieses Verhältnis in einem offenen Diskurs zu thematisieren. Nach meiner Auffassung kann eine Informationswissenschaft niemals eine autarke Erkenntniswissenschaft sein, die die Gegenstände ihrer Aufmerksamkeit aus sich selbst generiert. Sie benötigt immer den Partner eines Anwendungsfeldes zur Bestimmung ihrer Untersuchungsgegenstände und zur Anwendung ihrer Ergebnisse. Eine Informationspraxis ohne methodische Unterfütterung kann ich mir ebenfalls nicht vorstellen. Ob diese Unterfütterung durch eine eigene Wissenschaftsdisziplin geschehen muss, darf selbstverständlich in Frage gestellt werden. Lautet die Antwort aber Ja, müssen zwischen den beiden Partnern die jeweiligen Handlungsrollen ausgehandelt werden, um wechselseitig voneinander profitieren zu können. Ein solches Verhältnis lässt sich nicht als Master-Slave-Prinzip gestalten.

___________________________________________________________________________

Was für ein Format ist denn angemessen?

___________________________________________________________________________

Im Folgenden setze ich also voraus, dass es gute Gründe gibt, etwas Nützliches für die Belebung der Informationswissenschaft zu tun.

Format „Veranstaltung“.. Das auszuwählende Format sollte eine ausgewogene Mischung zwischen Dialogunterstützung und Differenziertheit der Argumentation ermöglichen und sich nicht allein in plakativen Statements erschöpfen. Da es sich in erster Linie um eine binnenzentrierte Diskussion handelt, sollte der Adressatenkreis nicht außerhalb der Bereiche Informationswissenschaft und -praxis liegen. Veranstaltungen, insbesondere Podiumsdiskussionen, besitzen einen hohen Verdichtungsgrad, sind ohne Dokumentation und Nachbereitung aber sehr vergänglich, bedürfen einer gründlichen Vorbereitung (Moderator, Auswahl der Referenten, Engführung der Themen bei Freiheit der Argumentation) und bergen die Gefahr, das plakative Element zu stark zu betonen. Derzeit scheint sich hierfür auch keine geeignete Rahmenveranstaltung innerhalb des professionellen Umfeldes anzubieten. Eine allgemeine Veranstaltung, wie etwa die Buchmesse, hätte womöglich ein großes Publikum, kann aber nicht die Ausstrahlung in die Profession garantieren. Die sicher notwendigen kritischen Diskussionselemente würden nach außen ungewünschte ungute Eindrücke erzeugen.

Format „Technische Einzelpublikation“. Für eine thematische Einzelpublikation wäre ein Format wünschenswert, das ohne zu starke Beschränkung für die einzelnen Beiträge ein möglichst starkes dialogisches Element in einer aufeinander bezogenen Berücksichtigung der Vielfalt von Positionen aufweist. Realisierbar wäre so etwas über die Vorgabe eines oder zweier Initialbeiträge, die den weiteren Autoren bekannt gegeben werden, damit sie Stellungnahmen dazu abgeben können. Der oder die Autor(en) des / der Initialartikel(s) sollten anschließend noch einmal Stellung nehmen können. Der oder die Herausgeber sollten ein abschließendes Fazit formulieren.

Als Vorbild dieser Vorgehensweise kann zum einen das Buch „Snow, C.P.: Die zwei Kulturen: Literarische und naturwissenschaftliche Intelligenz – C.P. Snows These in der Diskussion. Stuttgart: Klett-Cotta 1987“ angesehen werden. Zum anderen wird dieses Konzept beispielsweise in der Zeitschrift „Erwägen Wissen Ethik“ (bis 2001 u.d.T.: Ethik und Sozialwissenschaften – Streitforum für Erwägungskultur; https://de.wikipedia.org/wiki/Erw%C3%A4gen_Wissen_Ethik) realisiert (vgl.: http://iug.uni-paderborn.de/ewe).

Für die Realisierung nach diesem Konzept bräuchte es Herausgeber und Autoren nach einer vorab festzulegenden Auswahl. Hierfür stelle ich mir eine Mischung aus bereits etablierten Informationswissenschaftlern und -praktikern, ergänzt um Vertreter des Nachwuchses und Vertreter anderer Wissenschaftsdisziplinen, vor. Letztere sollten insbesondere deutlich machen, wo aus ihrer disziplinären Sicht die Abgrenzungen, aber auch die Chancen für eine Zusammenarbeit mit Vertretern einer Informationswissenschaft liegen, damit eine allein innovationseuphorisch gesteuerte Binnensicht vermieden wird.

Zur Bewertung: Die Realisierung eines solchen Vorschlages erfordert erhebliche Anstrengungen von allen Beteiligten. Für viele wird er nicht in die Zeit passen, ein Erfolg ist ungewiss. Mangelnde Seriosität wird man ihm allerdings nicht nachsagen können. Man muss ihn unter den Vorbehalt stellen, ob es sich angesichts der Erfolglosigkeit bisheriger Bemühungen lohnt, die entsprechenden Anstrengungen zur Realisierung zu unternehmen.

Kommerziell orientierte Zeitschriften oder Bücher scheiden wohl eher aus. Ob gesponserte Formen möglich sind, entzieht sich meiner Beurteilung. Ein e-Dokument mit breiter Bekanntmachung scheint aber realisierbar zu sein, sofern es gelingt, die Frage der Herausgeberschaft und die Konditionen für die Beteiligung der Autoren zu klären.

Ich hoffe, Sie fühlen sich jetzt nicht erschlagen und verbleibe mit besten Grüßen

Winfried Gödert“

Allgemein

Willi Bredemeier antwortet auf den Brief von Herrn Wolff

Im Open Password vom 06.06.2016 schreibt Herr Bredemeier:

HI-Vorsitzender behauptet,
den fachlichen und institutionellen Niedergang der Informationswissenschaft gäbe es nicht

Aber wo sind seine Argumente?
Von Willi Bredemeier

Lieber Leser von Open Password,

als ich über mehrere Jahre Proceedings der Tagungen des „Hochschulverbandes Informationswissenschaft“ rezensierte, schien mir offensichtlich, dass die deutschsprachige Informationswissenschaft eines Neuanfangs und einer neuen Grundlegung bedarf. Zu meinen entsprechenden Äußerungen erfuhr ich einigen Zuspruch und keinen Widerspruch. Dazu habe ich mehrere Jahrzehnte den institutionellen Niedergang der deutschsprachigen Informationswissenschaft dokumentiert und gelegentlich gefragt, ob zwischen der Performance der Informationswissenschaft, ihrer Wahrnehmung in der Öffentlichkeit und ihrem institutionellen Niedergang Zusammenhänge bestünden.

Mit dem Start von Open Password Anfang des Jahres hat sich die Debatte um die Lage der deutschsprachigen Informationswissenschaft wieder belebt. Aktuelle Anlässe waren die bevorstehende Abwicklung der Informationswissenschaft an der Universität Düsseldorf und die seit Jahren laufende und aktuell weiter fortschreitende Abwicklung und Gefährdung von Fachinformationseinrichtungen durch die Leibniz Gemeinschaft (im Falle der Angebotseinschränkungen des DIMDI auch durch das Bundesgesundheitsministerium). Walther Umstätter, Rainer Kuhlen, Bernd Jörs und Winfried Gödert nahmen zur Lage der Informationswissenschaft aus fachlicher und institutioneller Sicht Stellung und sahen sie in beiderlei Hinsicht als verbesserungsbedürftig an (dies bei allen sonstigen Unterschieden in ihrer Argumentation).

Dieser Konsens wurde nunmehr von Christian Wolff, Professor für Medieninformatik an der Universität Regensburg, in seiner Antwort auf die Ausführungen Göderts (Open Password, 27. April) infrage gestellt. Wolff legt nahe, dass es weder gravierende Qualitätsmängel noch einen institutionellen Niedergang der Informationswissenschaft gibt. Das ist überraschend genug. Wolff spricht aber auch in seiner Eigenschaft als Vorsitzender des Hochschulverbandes Informationswissenschaft (dies sowohl im Titel seines Textes als auch in seiner Veröffentlichung auf der Website des Verbandes (https://www.informationswissenschaft.org/allgemein/antwort-des-hi-vorsitzenden-christian-wolff-auf-den-brief-des-kollegen-winfried-go%CC%88dert/), so dass er aus einem zweiten Grund einer Antwort bedarf (siehe auch eine Zusammenfassung seiner zentralen Aussagen unten).

An Kritiken ergeben sich im Einzelnen:

1) Es ist problematisch, wenn Wolff nicht als Fachkollege, sondern als Vorsitzender des „Hochschulverbandes Informationswissenschaft“ spricht und damit eine irgendwie geartete Kompetenz für die gesamte Informationswissenschaft beansprucht. Als Vorsitzender dürfte er allenfalls einen allgemeinen Konsens in der Disziplin zusammenfassen (was Wolff tut, ist das genaue Gegenteil) und zu verbandspolitischen Fragen Stellung nehmen, ob beispielsweise also die nächste HI-Tagung in Kroatien oder in Regensburg stattfinden soll. So erhebt sich der Verdacht, dass Wolff einen Pseudo-Dialog Wissenschaftler kontra Verbandspolitiker konstruiert, wobei letzterer seine Argumente nach verbandspolitischen Opportunitäten auswählt.

2) Ich kann nicht erkennen, dass sich Umstätter, Kuhlen, Jörs und Gödert „nicht aus der engen Fokussierung auf die Geschichte des IuD-Programms in Deutschland lösen“ können. Wolff erklärt seine Vermutung damit, dass diese Leute ihrer „jeweiligen biografischen Situation“ verhaftet seien. Die Verschiebung der Argumentation von der fachlichen auf die persönliche Ebene ist schlechter Stil, auch wenn man solches eher von einem Verbandspolitiker als von einem Wissenschaftler erwarten mag. Ähnliche Verschiebungen ergeben sich in seiner weiteren Argumentation, etwa wenn er eine „nüchterne“ Bestandsaufnahme des Status quo verlangt, so als ob seine Gegner emotional (oder gar trunken) argumentierten. Ein weiteres Beispiel: „Vielleicht sollten wir auch davon absehen, informationswissenschaftliche Identitäten nur ganz unmittelbar über entsprechend laufende Donominationen oder gar den genealogischen Aspekt wissenschaftlicher Biografien feststellen zu lassen.“ Wieso nur „vielleicht“, wenn solches zutreffen sollte? Mir ist kein Beispiel bekannt, in dem Klaus Tochtermann der Informationswissenschaft verwiesen wurde, weil er Informatik studiert hat. Aber das ist eine beliebte Taktik von Politikern, auch von Verbandspolitikern, gegen Positionen anzurennen, die keiner vertritt.

3) Wolffs Hauptargumentation besteht darin, dass er mehrere Beispiele aneinanderreiht, die die klassischen Gegenstände der deutschen Informationswissenschaft um weitere Forschungsfelder erweitern. Nun stellt die Aneinanderreihung von Forschungsbereichen noch keine Qualität dar. Diese müsste vielmehr erst begründet werden. Darauf geht Wolff lediglich mit der Zwei-Worte-Behauptung „unverkennbare Erfolge“ für den eigenen Forschungsbereich ein. Wichtiger ist jedoch, dass gerade die von Wolff nicht weiter begründete und damit fast beliebige Addition von Forschungsbereichen zu kritisieren ist. Eine Disziplin entsteht, wenn sie einen gemeinsamen Bezugsrahmen verwendet, sich aufeinander bezieht, zu aufeinander aufbauenden Forschungsergebnissen kommt und sich damit auch Grenzen setzt. Indem Wolff mit keinem Wort darauf eingeht und auch nicht einräumt, dass eine Addition von Forschungsbereichen zu einer noch größeren Heterogenität führen muss, heißt er eine Praxis gut, die die Informationswissenschaft in die gegenwärtige problematische Lage gebracht hat, und leistet letztlich einen Beitrag zu ihrer Perpetuierung.

4) Es ist mir schleierhaft, wie Wolff trotz der Schließungen informationswissenschaftlicher Studiengänge beispielsweise in Berlin, Konstanz, Saarbrücken und Düsseldorf behaupten kann, es gäbe den institutionellen Niedergang der Informationswissenschaften nicht, es sei denn, der Vorsitzende folgte ausschließlich seinem organisationspolitischen Kalkül ohne Rücksicht auf die Qualität der dafür verfügbaren Argumente. Er begründet seine Meinung entgegen dem allgemeinen Konsens allein damit, dass er diesen „Eindruck“ habe. Das ist nun wirklich wenig.

5) Schon wahr, Verbandsvorsitzende neigen dazu, ihre Mitglieder um jeden Preis zu verteidigen und jede Kritik, kaum dass sie erhoben wurde, ohne Rücksicht auf Richtigkeit unter den Teppich zu kehren. Aber sollte der Hochschulverband Informationswissenschaft nicht besser als ein Kaninchenzuchtverein sein? Was wir uns wünschen, ist ein Hochschulverband, der zu einem kritischen Diskurs auch über die Defizite der Disziplin und die Möglichkeiten zu einem Neuanfang unter seinen Mitgliedern ermuntert und diesen mitorganisiert. Wir wünschen uns einen HI, der für seine Tagungen Qualitätskontrollen einführt, die sicherstellen, dass nicht Beiträge in die Proceedings Eingang finden, die nicht hätten gedruckt werden können, wenn die Verantwortlichen nicht gemeint hätten, sie würden sowieso nicht gelesen. Wir wünschen uns, dass wissenschaftliche Standards auch in wissenschaftlichen Vereinen Eingang finden.

Kurz, wir wünschen uns im HI eine Spitze mit einer anderen Denke und mit einer anderen Praxis.

Allgemein

Norbert Henrichs ist im Alter von 81 Jahren verstorben

Ein Beitrag aus Open Password: Ein humanistischer Blick auf die Informationsgesellschaft

Norbert Henrichs, bis zu seiner Pensionierung Professor für Informationswissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, ist im Alter von 81 Jahren gestorben. Vor einem guten Jahr hatten ihm seine Kollegen noch den ersten Band der Schriftenreihe „Pioniere der Informationswissenschaft“ gewidmet. Dies war Anlass für Password, seinen liebenswürdigen und liebenswerten Gesprächspartner unter der Überschrift „Eine humanistische Alternative zur gegenwärtigen Informationswissenschaft“ auf den Titel zu heben und mit der aktuellen Frage „Hat die Abwicklung der informationswissenschaftlichen Lehrstühle mit ihrer mangelnden Relevanz zu tun?“ (Mai 2015). Diese Frage wäre im Fall der Düsseldorfer Informationswissenschaft mit „Nein“ zu beantworten gewesen. Gleichwohl wurde wenige Monate später der Beschluss zur Abwicklung der Düsseldorfer Informationswissenschaft gefasst.

Im Nachhinein lesen sich die seinerzeitigen Beiträge in Password wie Nachrufe auf Henrichs. Stephan Holländer schrieb unter anderem: „Mit dem Buch „Menschsein im Informationszeitalter“ legt Norbert Henrichs einen Querschnitt aus seinen unselbstständig erschienenen Beiträgen vor, die im Laufe seiner langen und erfolgreichen Karriere an der Universität Düsseldorf entstanden sind. … In einer Zeit, in der die Strategien der Anbieter und die Entwicklung der Informationstechnologie als Treiber der informationswissenschaftlichen Forschung dargestellt werden, hebt sich der von den Zwängen der rein ökonomischen Betrachtungsweise befreite Informationsbegriff von Norbert Henrichs wohltuend ab. Vielmehr stellt Henrichs mit seiner philosophischen und theologischen Herkunft den Menschen und seine Informationsbedürfnisse in den Mittelpunkt seiner Betrachtung. …

(Zwar) lehnt Henrichs den Begriff „Information als Ware“ nicht rundweg ab. Aber er weigert sich, „dem Warenaspekt von Information den ersten Platz einzuräumen, was letztlich bedeutete, Lebensqualität, die aus verbesserter Kommunikation folgen sollte, primär an ökonomischen Wertskalen zu messen. … Er erhebt den mahnenden Finger gegen eine totale Kommerzialisierung des Informationswesens und verweist auf neue politische Verantwortlichkeiten angesichts der Internationalisierung der Netze. … Er weist darauf hin, dass „eine informatisierte Gesellschaft“ nicht unbedingt eine „informierte Gesellschaft“ nach sich zieht. … Er entwirft einen anthropologischen Ansatz, nach dem der handelnde Mensch und seine Informationsbedürfnisse und Informationsnachfrage einen Stellenwert in den technischen Veränderungsprozessen erhalten müssen. …

Die von Henrichs bereits damals diagnostizierte Computergläubigkeit des Menschen führt zu verschlungenen und unkontrollierten Datenwegen, die den Datenschutz illusorisch machen. … Vor dem Hintergrund des heute viel gepriesenen Cloud-Konzepts klingt seine Warnung beinahe prophetisch: „Doch wer vom Staat oder auch vom Markt immer bessere Daseinsvorsorge erwartet, darf sich der Organisation einer entsprechenden Datenlage als Voraussetzung dieser Datenvorsorge nicht widersetzen, was dann auch oder gerade die Diskussion um den Datenschutz auf eine neue Betrachtungsweise hebt.“

(Henrichs) plädiert für eine selbst bestimmte Nutzung der IKT durch die Menschen. Henrichs hat Recht, wenn er davor warnt, als Ziel der IKT nur den schnellen Gelderwerb zu sehen. Es muss beim Wandel von der Informationsverwaltung zum Wissensmanagement um die Bewahrung humanistischer Werte gehen. Sind sich seine jüngeren Kollegen, die im HI, das Sagen haben, dessen wirklich bewusst? … Aufgabe des Informationsmanagements muss es sein, neutral, objektiv und synoptisch alle bekannten Informationen thematisch zusammenzubringen, um sie vergleichen zu können, allfällige Widersprüche erkennbar zu machen und das Verständnis für verschiedene Positionen zur gleichen Thematik zu erleichtern. …

Persönliches Informations- und Wissensmanagement erkennt Henrichs als Schlüsselqualifikationen der Zukunft. Henrichs regt an, ein interkulturelles Informations- und Kommunikationsmanagement zu schaffen. Als weiteres notwendiges Angebot von Hochschulen sieht er eine informationswissenschaftliche Grundausbildung für Studierende aus Entwicklungsländern. …

Die klare Gedankenführung und die vorausblickenden Analyse von Norbert Heinrichs lassen einen erstaunt nachschauen, wann die Beiträge das erste Mal publiziert wurden.“

In einem weiteren Beitrag erinnerte Willi Bredemeier an die weitgehende Praxisorientierung von Henrichs und daran, dass er den Machern der IuD-Programme Geschichts- und Kontextvergessenheit vorwarf: „Hätte man längst ausgetauschte Argumente „gekannt und beherzigt, wären vermutlich zu beklagende Fehlentwicklungen vermieden worden.“ Auch das Scheitern der GID (deren Direktor er war, Red.) wären vorauszusehen gewesen, hätte man den Untergang des Internationalen Instituts für Technikbibliographie in den Jahren nach 1908 nicht vergessen gehabt.“

Quelle: http://www.password-online.de/?wysija-page=1&controller=email&action=view&email_id=70&wysijap=subscriptions&user_id=1054

Allgemein

Antwort von Herrn Christian Wolff auf den Brief des Kollegen Winfried Gödert

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

auch die weiteren Einlassungen wie etwa von Herrn Gödert zum wahrgenommenen oder vermuteten Niedergang der Informationswissenschaft schaffen aus meiner Sicht kaum Klarheit. So richtig manche Einzelbeobachtung sein mag, so deutlich tritt aus meiner Sicht doch auch zutage, dass kaum einer der Beitragenden sich argumentativ aus der engen Fokussierung auf die Geschichte des IuD-Programms in Deutschland lösen kann. So verständlich dies aus der jeweiligen biografischen Situation heraus sein mag, so wenig zielführend ist es im Ergebnis. Ich will damit keinesfalls einer Abwendung vom Thema Fachinformation das Wort reden, sondern eher dazu beitragen, das thematische Spektrum der Informationswissenschaft konstruktiv zu erweitern. Mit anderen Worten: natürlich werden auch in Zukunft Themen wie Informationserschließung, Information Retrieval, Suche in hochspezialisierten Fachinformationsbeständen oder Fragen der Informationsaufbereitung zum engeren fachlichen Kern der Informationswissenschaft gehören.

Eine zukunftsorientierte Informationswissenschaft darf aber aus meiner Sicht nicht im Korsett der professionellen Fachinformation verharren. Die Ausweitung informationswissenschaftlicher Forschungsfelder insbesondere im Kontext der Informationsverhaltensforschung wird hier in aller Regel nicht beachtet. Hier liegt aus meiner Sicht ein Handlungsraum, der gerade auch in der Auseinandersetzung mit der vermeintlich so erfolgreichen Informatik von besonderer Bedeutung ist. Damit verbunden sind auch vielfältige interessante Forschungsfragen, wie etwa der von Diane Nahl schon vor einigen Jahren postulierte affective turn in den Wissenschaften oder die in philosophischer ebenso wie in psychologischer oder ökonomischer Hinsicht interessante Auseinandersetzung mit der Frage nach dem Menschen als rationalem oder nicht-rationalem Akteur.

Was die Informationswissenschaft ebenfalls offensiv aufgreifen sollte, ist das Thema Digitalisierung und digitale Gesellschaft. Letztlich ist das nichts anderes als ein weiteres Synonym zum bereits älteren Begriff der Informationsgesellschaft, und ganz sicher wird man sagen können, dass etwa die traditionelle Kerninformatik mit ihrer sehr viel technischeren Ausrichtung nicht in der Lage sein wird, dieses Thema alleine wissenschaftlich durchdringen zu können (dass sie es für sich reklamiert, mag dabei natürlich nicht verwundern).

Ein anderer Aspekt, der nicht wirklich beachtet wird (und ich spreche hier erkennbar pro domo) sind die unverkennbaren Erfolge und Beiträge der Informationswissenschaft im Bereich der Mensch-Maschine-Interaktion. Es gibt eine ganze Reihe ausgebildeter Informationswissenschaftler (wie ich selbst auch), die dazu beigetragen haben das Fach Medieninformatik in Deutschland zu etablieren. Dies ist etwas, was sich die Informationswissenschaft durchaus offensiv zurechnen sollte.

Vielleicht sollten wir auch davon absehen, informationswissenschaftliche Identität nur ganz unmittelbar über entsprechend lautende Denominationen oder gar den genealogischen Aspekt wissenschaftlicher Biografien feststellen zu wollen. Mit anderen Worten: wir sollten zum Beispiel Medieninformatiker wie Michael Granitzer in Passau oder Klaus Tochtermann in Hamburg und Kiel ebenso unserer Community zurechnen bzw. sie dafür zu gewinnen, wie wir das bei Norbert Fuhr immer schon getan haben.

Was mir in der derzeitigen Debatte ebenfalls fehlt, ist eine nüchterne Zustandsermittlung für die Situation der Informationswissenschaft. Ich bin mir nicht sicher, ob sich der so intensiv diskutierte Niedergang (“ wer macht das Licht aus“) tatsächlich der Realität entspricht. Dies lässt sich aus meiner Sicht weder mit den Vorgängen in Düsseldorf noch mit denen in Köln tatsächlich belegen. Im Gegenteil habe ich den Eindruck, dass wir eher Schwankungen auf zugegebenermaßen insgesamt niedrigen Niveau oder einer niedrigen Ausbaustufe beobachten. Ich würde sogar fast vermuten, dass es derzeit eher mehr Studierende in informationswissenschaftlichen Studiengängen in Deutschland gibt, als dies vor fünf, zehn oder 15 Jahren der Fall gewesen sein mag. Leider habe ich dafür keine konkreteren Zahlen zur Hand. Gleiches wäre für die Anzahl der Professuren zu untersuchen, wo man in mittelfristiger Perspektive sowohl Zugänge als auch Abgänge beobachten kann.

Herzliche Grüße
Christian Wolff

Prof. Dr. Christian Wolff
Lehrstuhl für Medieninformatik
Institut für Information und Medien,
Sprache und Kultur (I:IMSK)
Universität Regensburg
93040 Regensburg

1 2
Privacy Settings
We use cookies to enhance your experience while using our website. If you are using our Services via a browser you can restrict, block or remove cookies through your web browser settings. We also use content and scripts from third parties that may use tracking technologies. You can selectively provide your consent below to allow such third party embeds. For complete information about the cookies we use, data we collect and how we process them, please check our Privacy Policy
Youtube
Consent to display content from - Youtube
Vimeo
Consent to display content from - Vimeo
Google Maps
Consent to display content from - Google
Spotify
Consent to display content from - Spotify
Sound Cloud
Consent to display content from - Sound