Auf der ISI in Chemnitz wurden am 19. März 2025 die Preisträgerinnen des diesjährigen Gerhard-Lustig-Preises geehrt.
- Platz 1: Helene Hellmich, Humboldt-Universität zu Berlin: „Das Löschen und seine affektiven Aspekte im Personal Information Management. Eine qualitative Untersuchung der Löschpraktiken mit persönlichen Fotografien“
- Platz 2: Ayline Schroeder, Fachhochschule Graubünden: „UX, das Kano-Modell und Chatbots. Begeisterungsfaktoren bei der Nutzung von Chatbots“
- Platz 3: Deborah Platzbecker, Technische Hochschule Köln: „Contentwarnungen für Bücher. Eine Mixed-Methods-Studie zur Anwendungspraxis in Bibliotheken in Deutschland“

Finalistinnen des Gerhard-Lustig-Preis 2025 und die Jury-Vorsitzende, Frau Prof. Dr. Struß (ganz rechts).
Der HI-Vorstand gratuliert den drei Preisträgerinnen herzlich und bedankt sich bei allen Teilnehmern für Ihre Beiträge und der Jury für die vertrauensvolle Zusammenarbeit.